KRITISCHES
CHRISTENTUM Beiträge
zu Kirche und Gesellschaft |
|||||||||||||||||||||||||
Neues Heft von „KC“ ist erschienen Das neue
Heft von „Kritisches Christentum“ (Nr. 456/457); März/April 2022) ist Ende
März an die AbonnentInnen ausgeliefert werden. Aus dem
Inhalt: Erstes
Thema in diesem Heft ist der Krieg in der Ukraine, dessen weitere
Entwicklung bei Redaktionsschluss noch nicht absehbar war. Der Innsbrucker Theologieprofessor
und Präsident von Pax Christi Österreich, Wolfgang Palaver,
analysiert die russische Invasion aus der Sicht christlicher Friedensethik.
Wir bringen dazu auch die Stellungnahme von „Pax Christi USA“. Der brasilianische Befreiungstheologe
Leonardo Boff analysiert die Sinnlosigkeit der geopolitischen
Konfrontation Russland - USA vor dem Hintergrund der Erderwärmung und des
drohenden Zusammenbruchs aller Lebenssysteme. Das
zweite Hauptthema ist die Seligsprechung von vier Märtyrern für die
Kirche der Armen in El Salvador, darunter der
Jesuitenpater Rutilio Grande. Wir bringen dazu Beiträge des
salvadorianischen Bischofs Oswaldo Escobar Aguilar, des deutschen Befreiungstheologen Norbert Arntz
sowie die Seligsprechungs-Predigt des Weihbischofs von San Salvador und
früheren engen Romero-Mitarbeiters, Kardinal Gregorio Rosa Chávez. Weiters berichten wir über eine Stellungnahme der Brasilianischen
Bischofskonferenz zu Regierungsplänen, den Bergbau in indigenen
Gebieten zu erleichtern. Der Israel-Bericht
von Amnesty International hat zu heftigen internationalen Reaktionen
geführt. Die palästinensische christlich-ökumenische Bewegung „Kairos Palästina“ hat diesen Bericht
ausdrücklich begrüßt. Jonathan Kuttab,
palästinensischer Menschenrechtsanwalt und Unterstützter der
palästinensischen Befreiungstheologie stellt in seinem Beitrag die Frage: „Universalismus oder Exzeptionalismus?“ Schließlich
bringen wir noch einen Buchtipp: Petra Morsbach, „Der Elefant im Zimmer. Über Machtmissbrauch
und Widerstand.“ „KRITISCHES
CHRISTENTUM“ Die Zeitschrift „KRITISCHES CHRISTENTUM. Beiträge zu
Kirche und Gesellschaft“ wird seit Oktober 1976 vom Verein „Aktion Kritisches
Christentum“ herausgegeben. KRITISCHES CHRISTENTUM erscheint zweimonatlich (= 5 Doppelhefte
pro Jahr mit jeweils 36 Seiten im Format A-5) und kostet im Jahresabonnement
18 Euro (in Österreich) bzw. 20 Euro (außerhalb Österreichs - wegen der höheren
Versandkosten). Hier auf unserer Homepage finden Sie nicht nur Angaben über das
gedruckte Heft, sondern darüber hinaus auch aktuelle und interessante
Informationen. Klicken Sie bitte an: Aktuelles und Hintergründiges aus Religion und Gesellschaft Wenn Sie uns ein e-mail schicken, erhalten Sie auf Wunsch ein kostenloses
Probeexemplar unserer Zeitschrift.
|
|